Sommerfest mit 35 Jahre PMC und 25 Jahre Polizeioldtimer Museum Marburg
Ein Doppeljubiläum feierten die Marburger Museumsmacher im Rahmen des Sommerfestes im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg am Sonntag, 17. August 2025, mit einem großen Rahmenprogramm.
Der Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e. V. (kurz PMC), ehrenamtlicher Betreiber des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums in Marburg, feierte nicht nur sein 35-jähriges Vereinsjubiläum sondern auch 25 Jahre seit Gründung dieses in dieser Größenordnung in Deutschland einzigartigen Museums.

Die Marburger Museumsmacher hatten ein wirkliches Highlight mit außergewöhnlichen Attraktionen aufgeboten und das nicht nur für Kinder.
Neben den inzwischen weit über 110 historischen Polizeifahrzeugen konnten auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bewundert werden.

Nicht nur die Mitfahrt im Beiwagen war für die Kids ein Highlight sondern auch die riesige Kinderspiel-Arena mit Hüpfburgen und Wasserspielen. Frisch geschminkt konnten die Kids mit ihren Eltern dann ein einzigartiges Erlebnis hautnah gemeinsam erfahren, das neue Polizeimotorrad-Karussell.

Der Fahrsimulator des B.A.D.S. ermöglichte es, einmal unter simulierten Alkoholeinfluss zu fahren. Die Folgen davon konnten hautnah nacherlebt werden. Auch die Polizei Mittelhessen informierte u. a. über die Aktion BOB gegen Alkohol am Steuer.

Gegen Mittag traf dann Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck im Museum ein. In seiner Rede lobte der die Mitglieder des PMC sehr:
„Der Polizei-Motorsport-Club Marburg steht seit 35 Jahren für Leidenschaft, ehrenamtliches Engagement und gelebte Bürgernähe. Was 1990 mit acht engagierten Polizeibeamten und der Idee einer Polizei-Kradstaffel begann, mündete im Jahr 2000 in der Gründung des Polizeioldtimer Museums Marburg. Das Museum ist mit seinen mehr als 100 Fahrzeugen heute eine Institution mit Strahlkraft weit über Hessen hinaus. Es genießt auch deutschlandweit einen einzigartigen Ruf. Viele Filme wären ohne die hier liebevoll aufbereiteten und gepflegten Fahrzeuge aus der Vergangenheit nicht denkbar gewesen. Dabei bringen die Vereinsmitglieder Menschen jeden Alters mit der Polizei in Kontakt, vermitteln Geschichte zum Anfassen und machen dabei auch Werbung für die Polizei und ihre wichtige Arbeit. Das ist eine Öffentlichkeitsarbeit im besten Sinne, zum Vorteil unserer gesamten Polizei.
„Auf das Erreichte können alle Mitglieder des Polizei-Motorsport-Club Marburg und alle Unterstützer des Museums stolz sein. Zu 35 Jahren Polizei-Motorsport-Club und 25 Jahren Polizeioldtimer Museum Marburg gratuliere ich herzlich. Und ich bin mir sicher: Auch die nächsten Jahrzehnte werden der Polizei-Motorsport-Club Marburg und das Polizeioldtimer Museum Marburg dank des Herzbluts der Ehrenamtlichen und Unterstützer viele Menschen von Jung bis Alt erreichen.“
PMC-Vorsitzender Eberhard Dersch bedankte sich für die überaus positiven Aussagen des Ministers und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die seit vielen Jahren gepflegte positive Zusammenarbeit mit dem hessischen Innenministerium weiter fortgeführt wird. (zur Pressemeldung des HMdI vom 17.08.2025)

Ganz besonders wies Dersch nochmals darauf hin, dass der Platz in den Museumhallen inzwischen ausgeschöpft ist.
„Wir benötigen unbedingt mehr Platz, entweder durch einen Hallenanbau oder eine größere Halle in der näheren Umgebung. Es wäre schön, wenn dies zeitnah geschehen würde, gerne mit Unterstützung der Stadt Marburg“, so der Vorsitzende.

Nach Grußworten von Landrat Jens Womelsdorf und Mittelhessens Polizeipräsident Torsten Krückemeier, die das Museum als Werbeträger nicht nur für die Polizei sondern die ganze Region lobten, nahmen Innenminister Poseck und PMC-Vorsitzender Dersch noch einige Ehrungen vor.

Neben einigen Aktiven des PMC, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Polizeioldtimer Museum Marburg engagieren, erhielten auch einige jahrelange Partner des Vereins eine entsprechende Urkunde mit Präsent und der eigens erstellten Festschrift zum Jubiläum.

Highlights am Nachmittag
Die anschließende Polizeihundevorführung war wieder das erwartete Highlight auf dem Programm, das viele Besucher sichtlich beeindruckte.

Als krönender Abschluss konnte man die Aufführung der Kradstaffel des PMC danach bezeichnen. Die Frauen und Männer des PMC präsentierten am Nachmittag akrobatische Vorführungen auf Motorrädern, die mit viel Applaus bedacht wurden. Unterstützt wurden sie von der Kradstaffel der Johanniter-Unfallhilfe und der Oldie-Feuerwehr.

Für etwas Abkühlung sorgte nochmals der spektakuläre Wasserwerfer-Einsatz auf dem Museumsgelände. Insbesondere die Kids tummelten sich unter den Wassertropfen, die zu Boden fielen. Genügend gutes Essen und Trinken von der Fa. Traber rundeten das Programm ab.

„Der letzte Feriensonntag in Hessen war für viele Kinder der krönende Abschluss der Sommerferien, das hörte man aus vielen positiven Rückmeldungen heraus. Wir danken den zahlreichen Besuchern, die unser Doppel-Jubiläum mitgestaltet haben“,
zeigte sich der Vorsitzende Eberhard Dersch abschließend sehr zufrieden.

Die Festschrift als PDF-Datei (10 MB)
Übrigens, der nächste normale Öffnungstermin ist am Sonntag, 21. Sept. in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Bitte schon einmal vormerken. Weitere Infos dazu hier.