Da im Sommer keine Plenarsitzungen stattfinden, nutzt die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Zeit, um mit Menschen im ganzen Land ins Gespräch zu kommen, die sich im gesellschaftlichen Bereich engagieren. Der Weg führte sie jetzt nach Marburg.

Als erste Repräsentantin des höchsten Verfassungsorgans und damit als Repräsentantin aller Abgeordneten vertritt sie das Parlament in der Öffentlichkeit und ist auch Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger.

Da ihr der direkte Austausch mit den Beteiligten dabei immer im Mittelpunkt steht, machte sie im Rahmen ihrer Sommertour jetzt Station in Marburg. Sie folgte damit der persönlichen Einladung durch den Vorsitzenden des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg (PMC), Eberhard Dersch, ins Marburger Polizeioldtimer Museum.

Im Rahmen eines Rundganges durch die Museumshallen zeigten der Vorsitzende und eine kleinen Abordnung der Aktiven des Vereins, ihr die liebevoll restaurierten Fahrzeuge, aber auch noch einige im Aufbau befindliche Restaurationsobjekte. Natürlich war auch eine Fahrt mit einem der Polizeioldies drin.

„Frau Wallmann war schlichtweg begeistert von unserem ehrenamtlichen Engagement, das wir zum einen mit unsere Kradstaffel und zum anderen mit der Restaurierung, Instandhaltung und Sammlung von über 110 Polizeioldtimern an den Tag legen“, so der Vorsitzende,
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann dankte dem Team vom Polizei-Motosport-Club Marburg für den persönlichen Rundgang durch das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum:
„Das Museum vermittelt anschaulich ein Stück Technikgeschichte und bringt den Besuchern die Arbeit der Polizei näher. Damit fördern Sie ein positives Bild der Einsatzkräfte in der Bevölkerung. Es ist mir ein besonderes Anliegen, das herausragende ehrenamtliche Engagement zu würdigen, wodurch das Museum überhaupt erst – als deutschlandweit erstes seiner Art – ins Leben gerufen werden konnte und auch heute regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Ein solches, bürgerschaftliches Engagement wie hier vor Ort ist äußerst wertvoll und trägt zur Vielfalt der Freizeit- und Kulturangebote in unserem Land bei – die es ohne den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen so nicht geben würde.“

Begeistert von den vielen Eindrücken trat die Landtagspräsidenten nach über einer Stunde die Heimreise an. Sie gab zudem der Hoffnung Ausdruck, dass die bereits jetzt herrschende Platznot mit Unterstützung der Stadt Marburg behoben werden kann. Persönlich will sie das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg mit gutem Gewissen weiterempfehlen und wünschte weiterhin viel Erfolg und zahlreiche Besucher.
„Wir bedanken uns recht herzlich bei Landtagspräsidentin Astrid Wallmann für den Besuch im Polizeioldtimer Museum Marburg. Ein Dankeschön auch für die damit verbundene Würdigung unserer ehrenamtlichen Arbeit“, so der Vorsitzende.
Ein Bericht dazu auch auf den Seiten des Hessischen Landtags und auf den Insta-Seiten von Frau Wallmann und dem Hessischen Landtag. Auch auf den Facebook-Seiten dort.
Ein Bericht zum Besuch auf mittelhessen.de
Weiter Bilder folgen!

Übrigens, der nächste Öffnungstermin im Museum ist das Sommerfest am 17. August, 10 bis 17 Uhr. Gleichzeitig mit 35 Jahre PMC und 25 Jahre Museum.