Der Polizei-Motorsport-Club Marburg im Jahr 2022 – Aktiv im ganzen Land.
Von März bis November dieses Jahres waren die Polizeiklassiker aus Marburg deutschlandweit im Einsatz. Der Polizeisommer Hessen mit Tagen der offenen Tür in den Präsidien, große Messeveranstaltungen, Oldtimerfahrten, Hochzeiten, Pressetermine, internationale Klassikertreffen, Ausstellungen, Filmproduktionen und weiteres gehörten zu den zahlreichen Aktivitäten, bei denen die Polizeiklassiker und die Kradstaffel des Polizei-Motorsport-Club Marburg in diesem Jahr gefragt waren.
Hinzu kamen die Museumstage auf dem Vereinsgelände zwischen April und Oktober sowie zahlreiche Besuchergruppen außerhalb dieser Termine, die von Aktiven durch die Sammlung geführt wurden. Zusammenfassend konnten 2022 rund 6500 Besucher auf dem Gelände des PMC Marburg begrüßt werden.
Hier ein paar Eindrücke dieses Jahres
Neben all den Terminen engagierte sich der PMC Marburg auch in diesem Jahr wieder für soziale Zwecke. An mehreren Tagen unterstützten Aktive mit einem LKW des PMC und weiteren Bediensteten der Polizeidirektion Marburg die Kreisverwaltung unentgeltlich bei der Einrichtung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. Mehrere hundert Kilometer wurden Möbel durch den Landkreis transportiert und in schweißtreibenden Aktionen in den zur Verfügung gestellten Wohnungen aufgebaut, um somit eine Bleibe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu schaffen.
Mitglieder der PMC Kradstaffel sowie Unterstützer der Blue Knights und Gentlemans Run organisierten spontan für einen gehbehinderten jungen Mann dessen großen Wunsch einer Motorradausfahrt samt Besichtigung der Polizeioldtimersammlung.
Im April unterstützten die Polizeiklassiker aus Marburg den Blaulichttag im Technik Museum Kassel. Bei einer Oldtimer-Mitfahrrallye zugunsten des Projekts „PANAMA“ unterstützte der PMC gleich mit drei Polizeioldtimern diese Spendensammelaktion des Rotary Clubs Marburg. „PANAMA“ steht in diesem Fall für die Parkinson-Netzwerkallianz in der Region Marburg/Mittelhessen. Ein besonderer Besuchermagnet bildete Ende Mai der Infostand bei der GPEC / Internationalen Fachmesse & Konferenz für Innere Sicherheit in Frankfurt am Main.
Beinahe im Dauereinsatz war der PMC Marburg in den Sommermonaten Juni und Juli 2022. Hier waren die Fahrzeuge aus Marburg bei der Depro Franken Classic in Bad Kissingen, der ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen im Taunus und bei der Lebensfreude Oldtimerrallye der Lebenshilfe in Gießen unterwegs.
Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main feierte im Juni das 100-jährige Bestehen des Überfallkommandos und wurde hierbei durch zwei historische Polizeifahrzeuge aus der Marburger Sammlung unterstützt (Pressemeldung vom 18.07.2022).
Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme am Internationalen Volkswagen Veteranentreffen in Hessisch Oldendorf. Am letzten Wochenende im Juni trafen sich hier tausende Freunde und Besitzer historischer VW Fahrzeuge aus 21 Ländern der Erde zu einem großen Volksfest und waren die Marburger Polizeioldies dicht umringter Anziehungspunkt für große und kleine Besucher.
Ein Großeinsatz für den PMC Marburg war am 10.9. der Tag der offenen Tür im Polizeipräsidium Mittelhessen. 7 Polizeioldtimer samt Personal und die PMC Kradstaffel trugen zum enormen Besuchererfolg mit rund 25.000 Gästen bei.
Das Jahr 2022 endete mit einem ersten Besuch der Bundesinnenministerin Faeser auf dem Gelände des PMC Marburg und einer kleinen Abordnung von befreundeten Kollegen der französischen Polizei aus Paris.
Es war ein ereignisreiches Jahr für die Aktiven des Polizei-Motorsport-Club Marburg und dokumentierte eindrucksvoll die positive Wirkung der Polizeiklassiker und der außergewöhnlichen Darstellung von polizeilichem Motorsport durch die Kradstaffel. Viel Engagement, Zuspruch für unsere Aktivitäten und Spaß beflügeln uns auch in 2023 den Polizei-Motorsport-Club Marburg bei zahlreichen, neuen Veranstaltungen zu präsentieren. Wir sehen uns!