Im Herbst 2022 kamen erneut einige historischen Fahrzeuge aus dem Polizeioldtimer Museum Marburg zum Film-Einsatz rund um Köln. Im Rahmen des Drehs zum authentischen
Entführungsfall von Johannes Erlemann,
dem Sohn des millionenschweren Kölner Abschreibungs-Spezialisten Jochem Erlemann.
Dieser Fall zählte Anfang der 80er Jahre zu den spektakulärsten der deutschen Nachkriegszeit und ist aktuell auf RTL bzw. RTL+ zu sehen, u. a. mit vier Marburger Polizeioldies, die an drei Drehtagen zum Einsatz kamen.
Diese dramatische Kindesentführung entstand unter Zusammenarbeit mit dem damals entführten elfjährigen Johannes Erlemann. Dieser erzählte 42 Jahre später, immer noch traumatisiert, der bekannten Schauspielerin und Produzentin Veronica Ferres, von seiner Gefangenschaft in einer Kiste. Die später mit ihrer Produktionsfirma „Construction Film“ das Ganze mit dem bekannten Regisseur Marc Rothemund (u. a. Sophie Scholl – Die letzten Tage) umsetzte. Nachdem RLT das „Go“ gegeben hatte, entstand neben dem Spielfilm „Entführt – 14 Tage Überleben“ eine vierteilige Doku-Serie „Lebenslänglich Erlemann“ und vieles mehr.
Näheres zum Entführungsfall
Die Polizei bildete im Jahr 1981 dazu eine Ermittlungsgruppe mit etwa 50 Kriminalbeamten. Trotzdem fehlte 14 Tage vom Erlemann-Kind jede Spur. Johannes war in der Zeit von den Erpressern in einem Verschlag in der Rureifel gefangen gehalten worden. Die eigentlich trickreiche Geldübergabe nutze ihnen nichts. Die Erpresser entkamen zwar mit rund 2,8 Millionen Mark Lösegeld, machten jedoch einige Fehler – mehr auf RTL+.
Insgesamt vier Marburger Polizeifahrzeuge im Einsatz
Drei unserer historischen Polizeifahrzeuge kamen vor dem nachgestellten Gebäude des Polizeipräsidiums in Köln zum Einsatz. Der VW Passat Variant, der Opel Rekord D und die BMW 60/6 standen parkend vor dem Polizeigebäude als der weiße Porsche 911 der Erlemanns vorfuhr (Foto unten).
Auch bei der Geldübergabe, im Wald bei Bergisch Gladbach gedreht, und im Rahmen der späteren Fahndung nach den Tätern kamen u. a. der VW Passat Variant und zudem der Mercedes-Benz 310 zum Einsatz, meist jedoch parkend.
Zu sehen auf RTL bzw. RTL+
Der Spielfilm und die 4-teilige Dokumentation sind aktuell im Streaming-Portal von RTL+ zu sehen. Auch auf RTL liefen die erschienenen Filme bereits. Zudem war der Spielfilm auch auf Stern-TV Studio-Thema, u. a. mit Veronica Ferres, Johannes Erlemann und einem früheren Ermittler der Polizei.
Mehr Bilder zum Dreh mit den Oldies aus dem Polizeioldtimer Museum in Marburg demnächst hier.
Geöffnet hat das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum in Marburg, das in diesem Jahr sein 20-Jähriges Bestehen feierte, erst wieder nach der Winterpause. Voraussichtlich wird dies am Sonntag, 14. April 2024 sein – schon mal vormerken.
Übrigens, in der 46. Kalenderwoche sind wir schon wieder auf RTL zu sehen, dazu später mehr.
________________________________________
Hintergrund zum Film
Der Spielfilm „Entführt – 14 Tage Überleben“ erzählt den Zeitraum kurz vor der Entführung bis zur Verurteilung der Entführer vor Gericht und wurde von Construction Filmproduktion produziert.
Mitte November 2022 ist in Nordrhein-Westfalen die letzte Klappe für das RTL+ Original gefallen, neben NRW fand ein Teil der Dreharbeiten auch in Bayern statt.
Die Hauptrolle des jungen Johannes Erlemann übernahm Cecilio Andresen („Wochenendrebellen“). Die Eltern Gabi und Jochem Erlemann werden von Sonja Gerhardt („Ku’Damm“) und Torben Liebrecht („Duell der Brüder“) gespielt. In weiteren Rollen sind u.a. Jacob Speidel („Mord in der Familie – Der Zauberwürfel“) als Johannes‘ Bruder Andreas, Klaus Steinbacher („Oktoberfest 1900“), Jonas Nay („1000 Zeilen“) und Ronald Kukulies („Faking Hitler“) zu sehen.
Johannes Erlemann selbst stand bei dem Projekt beratend zur Seite. Veronica Ferres zeichnet als Produzentin verantwortlich. Ausführende Produzenten sind Ralf Berchtold, Konstantin Mayer und Johannes Erlemann, Producerin ist Laura Roll. Als Regisseur konnte der Oscar-nominierte Marc Rothemund („Sophie Scholl – Die letzten Tage“) gewonnen werden, die Kamera führte Ahmet Tan („Faking Hitler“). Das Drehbuch stammt von Beatrice Huber. Seitens RTL Deutschland liegt die redaktionelle Verantwortlichkeit bei Brigitte Kohnert und Vanessa Kloth unter der Leitung von Hauke Bartel, Head of Fiction RTL Deutschland. Gefördert wird der Film von der Film- und Medienstiftung NRW und dem FFF Bayern.
Der Spielfilm seit dem 7. September 2023 auf RTL+ verfügbar, eine Woche später, am 14. September um 20:15 Uhr, erfolgte die Free-TV-Ausstrahlung bei RTL. Weitere folgen, z. B. am 27.11.23, um 03:20 Uhr. (Quelle: RTL)