Staatssekretär Dr. Stefan Heck übergibt „Einzigartige Rarität“ im Museum
Am Dienstag, 27. Juli 2021, stattete Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, dem Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e. V. (PMC) einen besonderen Besuch ab. Er übergab dem Vorstandsteam des PMC ein seltenes Polizeifahrzeug, einen Mercedes Benz vom Typ E280 CDI. Dieses Fahrzeug aus dem Bestand der Hessischen Polizei wurde seit seiner Zulassung im Dez. 2007 bis zur Aussonderung im Juni 2021 ausschließlich durch den jeweiligen Leiter der Kradstaffel Hessen eingesetzt. Beheimatet war es beim Hessischen Innenministerium.

Mit diesem besonderen Geschenk, dankte Staatssekretär Heck dem Verein für seine jahrzehntelange Arbeit als Betreiber des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum in Marburg.
„Seit über 30 Jahren leistet der Polizei-Motorsport-Club tolle Öffentlichkeitsarbeit, die das Verhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei vertieft und verbessert. Über die historischen Polizeifahrzeuge im Polizeioldtimer Museum wird die Geschichte und das Berufsethos der Polizei greifbar. Das Museum in Marburg begeistert Autoliebhaber und Polizeifans gleichermaßen. Ich bin sehr froh, dass wir den historischen Fuhrpark mit über 90 Oldtimer heute um eine Rarität erweitern können“, so Staatssekretär Dr. Stefan Heck bei der Übergabe.
Der offiziellen Übergabe wohnte neben dem Vorstands-Team des PMC auch der heimische Landtagsabgeordnete Dirk Bamberger und der neue Leiter der Polizeidirektion Marburg, Kriminaldirektor Frank Göbel, bei.

Der Vereinsvorsitzende Eberhard Dersch bedankte sich bei Staatssekretär Dr. Stefan Heck für die langjährige Unterstützung durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
„Es ist schon ein außergewöhnliches und sehr arbeitsintensives Hobby, dem wir frönen. Die Bestätigung durch die zahlreichen Besucher bekräftigt uns jedoch darin, genau so weiter zu machen“, so der Vereinsvorsitzende. Dersch führte jedoch an, dass der Platz in den Hallen inzwischen völlig ausgereizt sei. „Ich hoffe, die Stadt Marburg in Person von Oberbürgermeister Dr. Spies kann uns die versprochene Unterstützung diesbezüglich gewähren, gab er sich hoffnungsvoll“.

Natürlich führte Eberhard Dersch die Teilnehmer anschließend durch die drei Hallen des Museums und präsentierte diese inzwischen einzigartige Sammlung historischer Polizeifahrzeuge, von der sich alle überwältigt zeigten. Auch die Werkstatt konnten die Teilnehmer in Augenschein nehmen. Dort konnten sie die abschließenden Karosserie- und Kabelarbeiten an einem weiteren zukünftigen Exponat bewundern, einem Ford – mehr wird noch nicht verraten.
Wiedereröffnung am 29. August
Nach einer fast zweijährigen Corona bedingten Schließung öffnet das Museum übrigens erstmals wieder am 29. August 2021. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr sind dann wieder interessierte Besucher herzlich willkommen und das bei freiem Eintritt. Es gibt einige Neuigkeiten zu bewundern, unter anderem auch diese komplett neue Homepage.

Die technischen Daten zum Fahrzeug:
Mercedes Benz vom Typ E280 CDI, Erstzulassung 17.12.2007, Leistung 140 KW, 2987 ccm, Diesel, Leergewicht: 1740 kg, Telefon, Sondersignalanlage Hella RTK 6 mit ASG/Xenon
Zur Pressemeldung des HMdIuS vom 27. Juli 2021
Fotogalerie zum Besuch von Staatssekretär Dr. Stefan Heck