Blick in eine der Halle im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg

Date

16 Jun 2024
Expired!

Time

11:00 - 17:00

Museumsöffnung am 16. Juni 2024

Am Sonntag, 16. Juni 2024, fand die nächste Museumsöffnung statt. Die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge standen in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit.

Einige der historischen Polizeifahrzeuge aus dem Polizeioldtimer Museum in Marburg
Unterwegs mit den Polizeioldies

Inzwischen waren die Marburger Oldies schon bei der einen oder anderen Veranstaltung im Einsatz, wie z. B. bei „Bikes´n´BBQ in Dillenburg“, der Nacht der Museen in Frankfurt, dem Jubiläum 40 Jahre Depro in Gemünden, der Lebenshilfe-Rallye in Gießen (Archivfoto unten) und der Classic Summer Days® auf Schloss Seggerde.

Lebensfreude-Rallye in Gießen mit Polizeioldies

Wer also einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hatte an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Viele tausende Besucher haben seit der Eröffnung im Jahr 2003 schon davon Gebrauch gemacht und waren begeistert. Die liebevoll gepflegten Polizeifahrzeuge, angefangen von der BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, bis hin zu einzigartigen Mercedes-Benz Fernmeldebetriebsbus aus dem Jahr 1952, waren in drei Hallen und einer Freifläche ausgestellt und luden die Besucher zur Besichtigung ein. Auf Schautafeln kann man zahlreiche Details zur Historie der Fahrzeuge erfahren.

Hoher Besuch aus Wiesbaden

Der neue Staatssekretär aus dem Hessischen Innenministerium, Herr Martin Rößler, kam pünktlich um 13:30 Uhr zu seinem Antrittsbesuch ins Polizeioldtimer Museums Marburg.

Vor dem Logo des Museums sind v.l. zu sehen: der stellv. Leiter Polizeidirektion MR-BID, Mathieu Wolf, Eberhard Dersch, Vorsitzender PMC Marburg, Staatssekretär Martin Rößler, Dr. Thomas Spies, OB Marburg, Jürgen Diehl Beisitzer PMC Marburg und Polizeivizepräsident Marco Bärtl Polizeipräsidium Mittelhessen

Vor dem Logo des Museums sind v.l. zu sehen der stellv. Leiter Polizeidirektion MR-BID, Mathieu Wolf, Eberhard Dersch, Vorsitzender PMC Marburg, Staatssekretär Martin Rößler, Dr. Thomas Spies, OB Marburg, Jürgen Diehl Beisitzer PMC Marburg und Polizeivizepräsident Marco Bärtl Polizeipräsidium Mittelhessen

Foto von rechts: der stellv. Leiter Polizeidirektion MR-BID, Mathieu Wolf, Staatssekretär Martin Rößler, Eberhard Dersch und Polizeivizepräsident Marco Bärtl Polizeipräsidium Mittelhessen

Blaulicht-Treffen mit Feuerwehr-Oldies

Eine besondere Attraktion erwartete die Besucher an diesem Öffnungstag – Blaulichtfahrzeuge soweit das Auge reicht.
Es herrschte reger Betrieb an diesem Tag im Museum , denn neben den Marburger Feuerwehr-Oldies hatte sich auch der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lollar e.V. mit dem Netzwerk Historische Feuerwehrtechnik des Landkreises Gießen angemeldet. Über 20 historische Feuerwehrfahrzeuge kamen gleich morgens im Polizeioldtimer Museum an und konnten zusätzlich bewundert weren. Mit dabei u. a. ein ehem. Polizeiwasserwerfer (WaWe 4) als Feuerwehrauto und weitere Großtanklöschfahrzeuge und das nicht nur aus dem Landkreis Gießen sondern auch dem Wetteraukreis. Hier ein Video dazu auf unseren TikTok-Seiten.

Feuerwehr- und Polizeioldtimer sind im Polizeioldtimer Museum zu bewundern

Feuerwehr TV sein Kommen zugesagt

Zudem hatte sich das Feuerwehr TV für diesen Tag angesagt und produzierte einen Film für den Landesfeuerwehrverbandes Hessen mit der Unfallkasse Hessen. Deren Produktionen werden u. a. im Rhein Main TV ausgestrahlt.

Vereinsheim lädt zum Verweilen ein

Das großflächig verglaste Vereinsheim mit seiner Freiterrasse lud die Besucher auch zum Verweilen ein, was auch sehr gut angenommen wurde. Dort gab es neben Würstchen und Getränken auch Kaffee auch Kuchen, um den Museumsaufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

Für unsere kleinen Besucher 

Zudem bestand für unsere kleinen Besucher neben dem austoben auf einer Hüpfburg, die der Möglichkeit Bilder auf einen echten Polizeimotorrad zu machen und noch einiges mehr auf dem Programm.

Oldie-Freunde willkommen

Natürlich kamen auch wieder einige Oldie-Liebhaber  mit ihren Schätzen vorbei, eine weitere zusätzliche Attraktion an diesem Tag.

Weitere Bilder folgen noch!

 

Die Polizei-Pressemeldung dazu.

 

Ein Besuch lohnt sich immer wieder.  

Hier alle geplanten Termine für 2024.

The event is finished.