Prototyp des Polizei-Sonderwagen 4
In den 1970er Jahren suchte die Polizei ein gepanzertes Spezialfahrzeug, dass den benötigten Anforderungen entsprach. Nach zahlreichen Modellerprobungen entschied man sich im Bundesministerium des Innern für die Beschaffung des Sonderwagens TM 170 der Firma Thyssen Maschinenbau (heute Rheinmetall) als neuen geschützten Polizei-Sonderwagen SW 4. Die technisch leicht vom Serienmodell abweichenden Prototypen aus der Erprobungsphase, wurden bei der Polizei weiter genutzt. Diese gepanzerten SW 4 waren für den geschützten Transport von Einsatzkräften und Ausrüstung, zur Räumung von Hindernissen in Katastrophenfällen, bei gewalttätigen Demonstrationen oder Amoklagen eingesetzt. Dieser TM 170 ist einer von drei Vorserienfahrzeugen/ Prototypen, der anschließend bei der Polizei Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kam. Zunächst als Sonderwagen der Bereitschaftspolizei verwendet, kam er später zum Spezialeinsatzkommando / SEK in Essen, wo er bis 2023 genutzt wurde. Er verfügt über eine drehbare Dachlafette für den Einsatz automatischer Waffen, Kugellafetten an der Seite und am Heck, eine leistungsstarke Seilwinde und Sicherheitsbereifung. Wahlweise kann ein Räumschild oder Absperrgitter an der Front angebaut werden.
Das Fahrgestell basiert auf dem Mercedes Unimog / Baureihe 435. Der gepanzerte Aufbau samt Spezialausrüstung erfolgte bei Thyssen. 290 Exemplare des TM 170 wurden für deutsche und ausländische Polizeien und für das Militär gebaut.
In den 1970er Jahren suchte die Polizei ein gepanzertes Spezialfahrzeug, dass den benötigten Anforderungen entsprach. Nach zahlreichen Modellerprobungen entschied man sich im Bundesministerium des Innern für die Beschaffung des Sonderwagens TM 170 der Firma Thyssen Maschinenbau (heute Rheinmetall) als neuen geschützten Polizei-Sonderwagen SW 4. Die technisch leicht vom Serienmodell abweichenden Prototypen aus der Erprobungsphase, wurden bei der Polizei weiter genutzt. Diese gepanzerten SW 4 waren für den geschützten Transport von Einsatzkräften und Ausrüstung, zur Räumung von Hindernissen in Katastrophenfällen, bei gewalttätigen Demonstrationen oder Amoklagen eingesetzt. Dieser TM 170 ist einer von drei Vorserienfahrzeugen/ Prototypen, der anschließend bei der Polizei Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kam. Zunächst als Sonderwagen der Bereitschaftspolizei verwendet, kam er später zum Spezialeinsatzkommando / SEK in Essen, wo er bis 2023 genutzt wurde. Er verfügt über eine drehbare Dachlafette für den Einsatz automatischer Waffen, Kugellafetten an der Seite und am Heck, eine leistungsstarke Seilwinde und Sicherheitsbereifung. Wahlweise kann ein Räumschild oder Absperrgitter an der Front angebaut werden.
Das Fahrgestell basiert auf dem Mercedes Unimog / Baureihe 435. Der gepanzerte Aufbau samt Spezialausrüstung erfolgte bei Thyssen. 290 Exemplare des TM 170 wurden für deutsche und ausländische Polizeien und für das Militär gebaut.