
Museumsöffnung am 15. Oktober 2023
Der letzte Museumstag in diesem Jahr im Polizeioldtimer Museum Marburg ist am Sonntag, 15. Oktober 2023.
Wer also noch einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte hat an diesem Sonntag die letzte Gelegenheit. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Zum Verweilen lädt das schöne Vereinsheim ein, dort ist für den Hunger und Durst gesorgt.
Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Ob nun der allseits bekannte VW Käfer oder eines der Großfahrzeuge, wie z. B. der Gefangenenbus vom Typ Neoplan. Übrigens, beide Marburger Oldies sind demnächst im Kino zu sehen, später mehr dazu.
Übrigens, nach mehreren Anfragen, angeleinte Hunde sind grundsätzlich erlaubt.
Ein weiterer Neuzugang wir präsentiert
dazu später mehr!

Einige der Motorräder aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg
Flohmarkt-Tisch mit Zubehörteilen & Technik / Hüpfburg
Für Oldie-Freunde haben wir zudem einen Flohmarkt-Tisch aufgebaut mit Kfz.-Zubehör, das wir nicht mehr brauchen. Vielleicht ist es für andere noch sinnvoll nutzbar.
Für unseren kleinen Besucher steht eine Hüpfburg bereit.
Fahrrad-Codierung durch Polizei
Zudem wird vermutlich erneut eine Fahrrad-Codierung durch die Polizei angeboten. Anmeldungen sind vorab tel. bei der Polizei Marburg durchzuführen.
Historische Feuerwehrfahrzeuge
Zudem stehen wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung bereit. Richtige Hingucker sind dabei!
Vereinsheim steht zum Verweilen bereit
Das schöne Vereinsheim lädt die Besucher dann auch wieder zum Verweilen ein, denn dort soll es wieder neben Würstchen und Getränken auch Kaffee auch selbstgemachten Kuchen geben, um den Museumsaufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
Auch der HR berichtet übers Museum
Wir hatten am Freitag, 1. Sept, noch einem Fernseh-Team vom Hessischen Rundfunkt zu Gast im Museum. Es wurde ein Bericht für die Sendung „hallo hessen“ gefertigt, die am gleichen Tag um 18 Uhr ausgestrahlt wurde. Die Beiträge sind noch online in der Mediathek abrufbar:
Ein Besuch lohnt sich immer wieder.